Neuigkeiten:

Wiederbelebt

Hauptmenü

ProJet Doorsequenzer V5.0pro

Begonnen von markus33, März 21, 2012, 06:59:06 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

markus33

Heute kam der \"neue\" Doorsequenzer bei mir an. Lt. Hr. Ernstberger soll es mit dieser Version mit zus. Tastern möglich sein,  das man manuell die Türen fahren kann. Da ich alle Türen mit Servos betreibe, die in der Geschlossenstellung im Totpunkt des Servohebels stehen, ist das recht hilfreich wenn man zu Wartungszwecken oder eben schnell mal in die Schächte muss. Leider fehlt noch die Info in der Bed.-Anleitung und die Taster oder I/O Board oder was man auch immer dazu braucht. Morgen werd ich mal telefonieren

Gruß
Markus
http://www.molotec.de\" rel=\"external nofollow\">http://www.molotec.de


airtech-factory

http://www.elferteam.de/Forums/html/emoticons/thumb_thisthreadisworthlesswithoutp.gif\" alt=\"thumb_thisthreadisworthlesswithoutp.gif\">

markus33

Hier sind Deine pics.... oder sind das pigs

Gruß
Markus
http://www.molotec.de\" rel=\"external nofollow\">http://www.molotec.de


markus33

..... so hier isser in Bild, Farbe und Bunt.  

Gruß
Markus
http://www.molotec.de\" rel=\"external nofollow\">http://www.molotec.de


airtech-factory

Bestimmt für eine Lichtschranke die das eingefahrene Fahrwerk erfasst.

markus33

So, jetzt bin ich schlauer. \"Sens\" ist, wie das Kürzel vermuten lässt, eine Sensorschnittstelle. Soll in Zukunft für einen Drucksensor sein. Naaaa.....???? Luft weg- Fahrwerk raus, dafür isser gedacht. Das I/O Board für den Doorseqenzer bekomme ich demnächst. Mit diesem ist dann das manuelle Öffnen  und Schliessen möglich.

Gruß
Markus
http://www.molotec.de\" rel=\"external nofollow\">http://www.molotec.de


Skyfox001

Soweit so gut;hab auch alles genauso programmiert. Funktioniert bis auf das Merken der Klappenpositionen nach dem Einschalten.Hab Jettronicsventile 2-Kreis für Fahrwerk und Klappen.Nach dem Einschalten der Powerbox bleibt das Fahrwerksventil so wie es sein soll, nämlich ausgefahren. Wie\'s vorm Auschalten eben war.Die Klappen werden aber beim Einschalten auf \"offen\" geschalten, obwohl sie laut Programmierung ja zu sein sollten. Fahrwerksklappen auf - Fahrwerk raus - Klappen zuErst nach einmaligem Ein-und Ausfahren stimmt wieder alles.Wo liegt der Fehler???Danke

markus33

Das Ventil für die Klappen ist programmiert oder auf Auslieferzustand?

Gruß
Markus
http://www.molotec.de\" rel=\"external nofollow\">http://www.molotec.de


Skyfox001

Hm, muss ich schaun - also er funktioniert mit dem Projet Sequenzer.Nur passts eben nicht nach dem ersten Einschalten. Dann schon.Soll ich den Schaltpunkt nochmal programmieren? Aber was passiert dann mit der Sequenzer Programmierung?

Skyfox001

So, jetzt klappts,hab den Schaltpunkt des Klappenventil umdrehen müssen und im Sequenzerdie open-close Prozentwerte vertauschen müssen.Supi, Danke für den Tip.

all your base are belong to us