Neuigkeiten:

Wiederbelebt

Hauptmenü

Berichterstattung über Gripen 1:2 Crash

Begonnen von Powie, September 18, 2016, 11:42:19 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Powie

Ich traue meinen Augen kaum welche sinnlosen und abartigen Kommentare momentan in einschlägigen Foren, Facebook Gruppen etc.  unsw. gemacht werden über den Crash der Gripen von Frank Schröder....
 
 
 
Modellpilot.EU hat da gerade noch einen draufgesetzt. Da scheint man ja einen besonderen Grund gefunden zu haben zu stänkern....
 
https://www.facebook.com/ModellpilotEU\" ipsnoembed=\"true\" rel=\"external nofollow\">https://www.facebook.com/ModellpilotEU
 
/monthly_2016_09/mpeu-gripen.JPG.b1e6ab6f0e462e1bada3df90922488f0.JPG\" data-fileid=\"6472\" rel=\"\">
 
 

airtech-factory

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160920/85164a4f29dd0519a6a389a9641a1160.jpg\" alt=\"85164a4f29dd0519a6a389a9641a1160.jpg\">
 
Diese Bauweise sagt leider alles. Und zeigt auch eindeutig das eine Abnahme nach deutschen Zulassungsstandard zwingend nötig ist.
 
Besser wären noch baubegleitende Zwischensbnahmen um später verdeckte Stellen zu begutachten.
 
Hier sieht man leider das der Konstrukteur von Statik null Ahnung hatte und einfach die Bauweise von kleineren Modellen auf das \"Große\" übertragen hat.

Powie

Ja irgendwas ist da tüchtig schief gelaufen. Aber irgendwas muss man ja vorher getan haben bevor man diesen Drachen da fliegen lassen hat.
 
Wie funktioniert das bei den > 25kg ohne deutsche Abnahme überhaupt?
 
Den Erbauer \"fertig\" zu machen bringt letztlich nichts..... der hat genug Strafe nach dem Knall.

airtech-factory

Laut meiner Kenntnis muss das Modell lediglich vorgeflogen werden für die ausländische Zulassung. Ob es da vorgeschriebene Flugmanöver gibt weiß ich nicht.

Friedhelm Graulich

Bei der französischen Abnahme müssen vorgegebene Flugfiguren vor geflogen werden. Es ist für die Belastung des Modells
 
aber sicherlich ein Unterschied ob die Figuren bei Windstille oder bei Windstärke 3-4 geflogen werden. Bei der deutschen Abnahme
 
wären beim Belastungstest das Seitenleitwerk unter der Last der Sandsäcke wahrscheinlich schon abgebrochen.
 
Ich vermute mal das im nächsten Jahr Modelle mit französischer Zulassung ohne Belastungstest in Deutschland, nur mit einem
 
Abnahmeflug vor der Veranstaltung, nicht mehr an den Start gehen können. Und das wäre aus meiner Sicht auch gut so.
 
 
 
Gruß  Friedhelm

markus33

Zitat von: airtech-factory date=1474363182 
   
   
      http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160920/85164a4f29dd0519a6a389a9641a1160.jpg\" title=\"Enlarge image\" rel=\"external nofollow\">\"85164a4f29dd0519a6a389a9641a1160.jpg\"http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160920/85164a4f29dd0519a6a389a9641a1160.jpg\">
   
   
       
   
   
      Diese Bauweise sagt leider alles. Und zeigt auch eindeutig das eine Abnahme nach deutschen Zulassungsstandard zwingend nötig ist.
   
   
       
   
   
      Besser wären noch baubegleitende Zwischensbnahmen um später verdeckte Stellen zu begutachten.
   
   
       
   
   
      Hier sieht man leider das der Konstrukteur von Statik null Ahnung hatte und einfach die Bauweise von kleineren Modellen auf das \"Große\" übertragen hat.
   


OMG.... 

Gruß
Markus
http://www.molotec.de\" rel=\"external nofollow\">http://www.molotec.de


all your base are belong to us