Neuigkeiten:

Wiederbelebt

Hauptmenü

Chengdu J10 CARF

Begonnen von Powie, April 06, 2016, 12:35:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Powie

Nachdem ich im Herbst meinen Hangar etwas ausgedünnt habe ist nun der Winter durchs Land gezogen und ich habe so langsam gefühlt was ich am meisten vermissen werde. Irgendwie ist es der fliegende Pfannkuchen von Eurofighter und die Rumeierei die mir wohl am meisten fehlen wird. Der Ausgleich zur Lightning. Anfangs habe ich sogar mit dem Gedanken gespielt einen  ES Evolution aufzubauen, aber nun  kam es doch anders. Nach einiger Bedenkzeit habe ich mich doch für eine J-10 entschieden und baue mir das Spassgerät auf... Weitere Infos zum Baufortschritt und wie sich der Bausatz qualitativ schlägt in Kürze!
 
/monthly_2016_04/j10-1.jpg.50eaf861d7dc8d7eedaaf2b4e2c3cd75.jpg\" data-fileid=\"6147\" rel=\"external nofollow\">

Powie

Unboxing. Zwei Kartons sind sinnvoll, in der gesamten Länge wäre das nicht in den Kombi gegangen..... Man hat es aufgeteilt in eine Box für das Rumpf Hauptteil und eine Box mit den Flächen und dem Rumpf Vorderteil..... War echt ordentlich verpackt alles...
 
/monthly_2016_04/j10-1.jpg.7c64c766b0c7e4fee22ec9a8f029f04e.jpg\" data-fileid=\"6148\" rel=\"external nofollow\">

Dirk Böhle

Na weiter Thomas, lass dich doch nicht erst bitten.....

Powie

Zitat von: Dirk Böhle date=1459943730Na weiter Thomas, lass dich doch nicht erst bitten.....


Geduld Geduld....  Muss ja was tun um berichten zu können... Und das Ziel ist \"Scherfede\" und somit muss ich nicht hetzen....

Powie


derMicha

boah..... das ist eine Dreckbacke sondergleichen 

Powie

Na gut, eins noch heute. Bevor ich meinen Kreislauf überfordere.....Man staunt nicht schlecht, der Haut-Rumpf wiegt gerade mal 2096 Gramm. Mehr nicht. Sehr cool gebaut.
 
 
 
/monthly_2016_04/j10-rumpf.jpg.63262e14a1d2712a0c30c42857a72b7d.jpg\" class=\"ipsAttachLink ipsAttachLink_image\">

Powie

Wenn man das zum ersten mal zusammen steckt ist das ein recht fetter Hobel gegenüber dem kleinen Eurosport. Die Flächen mit CFK Steckungsrohr usw. passen sehr sehr saugend an den Rumpf. Toll gemacht.
 
/monthly_2016_04/j10-complete.jpg.9fc8336cfad9f6dcdf49b8f650afd9c7.jpg\" data-fileid=\"6152\" rel=\"external nofollow\">
 
 
 
Und dann kann man schon mal über die ganzen Einzelteile schauen, wie üblich alle nach Baustufen in kleine Beutel verpackt.... Alles verwendbar.
 
/monthly_2016_04/j10-parts.jpg.81e300a180ca7be95d6a186769bd5be5.jpg\" data-fileid=\"6153\" rel=\"external nofollow\">


Powie

Seitenruder
 
Das ist praktisch in 15 Minuten erledigt. Anlenkung vorbereiten. Servo reinschrauben. Fertig. Alle Bohrungen und die Hörner im SR sind schon fertig. Die Längen der Servohebel sind im gesamten Manual alle angegeben, man muss also später nicht experimentieren. Ich bereite die Anlenkungen immer erst hinreichend vor, das genaue Einstellen mache ich immer erst am Ende wenn alles fertig ist und programmiert wird. Da man die Servohebel durch die Verzahnung oft nie genau auf die gewünschte Neutral Position bekommt programmiere ich das später wirklich wenn nötig über die Servomitte.
 
/monthly_2016_04/j10-sr.jpg.db89e223a3ce58c6bbace5587794cdbd.jpg\" data-fileid=\"6155\" rel=\"external nofollow\">

Powie

Flächen
 
Die Tragflächen erfordern erstmalig etwas Modellbau. Die Servohalter zusammensetzen danach und auf die Deckel kleben. Ich mache das mit 24h Epoxy und lasse das über Nacht auf der Heizung \"tempern\" ....    .. Dann kann es am nächsten Tag gleich weitergehen.
 
/monthly_2016_04/5706dfd488c06_j10-flchenservo.jpg.726beb241fbf1de33ed65cd48c437f02.jpg\" data-fileid=\"6156\" rel=\"external nofollow\">
 
 

Powie

Canards
 
Total fertig ist das komplette Bauteil mit Lagerung und Anlenkung für die Canards. Die Canards sind spielfrei kugelgelagert. Die Halteplatte wird genau an der Rumpftrennung montiert, man kann sie jederzeit problemlos aus / einbauen.

Die Canards haben kaum einen nennenswerten Ausschlag, laut Manual werden die nur zur Stabilisierung benutzt und zu \"kleiner\" Wirkung auf das Höhenruder. Gut, sind ja auch riesen Löffel.
 
Modellbau? Hier nicht viel. Den vorbereiteten Servo Halter mit Distanzplatte anschrauben, Servo rein, fertig./monthly_2016_04/j10-canards.jpg.4e1f556dd290fdca1b4d18e56448be83.jpg\" data-fileid=\"6157\" rel=\"external nofollow\">
 
 

Powie

Flächen
 
Also Modellbauer werden immer noch keinen Spass haben. Die Flächen sind auch nur die Anlenkung vorbereiten und 8 Schräubchen.... Auf die Gewindestangen wird ein CFK Rohr mit geschraubt, das wird echt pornös Steif......
 
/monthly_2016_04/j10-wings.jpg.5137ff69d99a4729cdd1b00af2850c07.jpg\" data-fileid=\"6158\" rel=\"external nofollow\">

Powie

#13
Und ich muss mal was zur Lackierung loswerden. Es gab ja immer wieder mal den ein oder anderen der mit der Lackierung und seinem CARF Bausatz nicht zufrieden war. Ich kann hier echt 100 Punkte vergeben, das ist sauber gemacht alles. Manchmal habe ich schon oft so kleinere \"Unsauberheiten\" an den CARF Kisten gesehen wo man nicht wusste ob kurz die Spritzpistole oder der Lackierer einen Aussetzer hatte. Hier gibt es echt nichts zu meckern, auch die Nähte und Klebestellen sind prima gemacht. 

So leicht wie das ganze gebaut ist erstaunt mich zudem wie stabil es ist. ... Rein rechnerisch könnte ich unter 10kg schaffen..... fast nicht zu glauben.
 
/monthly_2016_04/j10-frame.jpg.53115a8455d518daa429e6031d467c8e.jpg\" rel=\"external nofollow\">

airtech-factory

Das CARF Zeug ist noch das einzigste was man aus Fernost kaufen kann.
 
Obwohl ich auch hier den Eindruck habe das an verschiedenen Standorten produziert wird.
 
So ist z.b. die Qualität der Vorbereitung und der Frästeile der Corsair deutlichst schlechter als z.b. beim Ultra Flash oder Lightning, wo alles pieksauber ist.
 
Auch die Innenansichten der Flächen oder Rumpfteile von der L39 oder grossen Hawk welche auf diversen Messen auslagen fand ich gruselig.
 
Schön komisch diese Qualitätsstreuung.
 
Eins haben aber alle gemeinsam - sie fliegen out of the Box !

all your base are belong to us