Neuigkeiten:

Wiederbelebt

Hauptmenü

Scalefahrwerk CARF Bae-Hawk

Begonnen von pretzip, November 10, 2012, 08:30:23 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pretzip

Hallo Jungs,habe eine CARF Hawk im Maßstab 1:5,5 mit 1,88m Spannweite, als Fahrwerk habe ich das Scalefahrwerk .Nun habe ich folgendes Problem das mein Fahrwerk wenn die Maschine in der Luft ist nicht mehr einfährt habe mittlerweile schon probiert den Druck bis auf 8 bar zu steigern aber es fährt nicht ein.Hat vieleicht jemand von euch eine Lösung für das Problem oder wo könnte der Fehler liegen?Mfg.Peter

airtech-factory

Hallo,was fährt nicht ein? Das Bug oder das Hauptfahrwerk?Bei den ersten Hauptfahrwerken wurden zu kleine Pneumatikzylinder mitgeliefert die es nicht schaffen das Fahrwerk im Flug gegen die Luftströmung zum einfahren zu bewegen. In diesem Fall ERwin Tratz kontaktieren, dort bekommst Du im Austausch grössere Zylinder.GrußJörg/monthly_11_2012/post-109-1423092473,8605.jpg\" rel=\"external nofollow\">

pretzip

Hallo Jörg,erstmals danke für deine Antwort.Es handelt sich um das Hauptfahrwerk,es fährt schon am Boden gerade noch ein und in der Luft dann gar nicht mehr.Werde morgen dann mal mit Herrn Tratz Kontakt aufnehmen wenn du sagst das es größere Zylinder gibt.Hatte die Hawk schon seit 2 1/2 Jahren im Keller liegen und sie vor 6 Wochen erst fertiggestellt vieleicht  sind ja bei mir noch die kleineren Zylinder verbaut.Mfg.Peter

airtech-factory

miss mal den Durchmesser. Die kleinen haben 19mm, die großen 24mm. Die brauchst Du dann..GrußJörg

pretzip

Hallo Jörg,habe soeben mein Fahrwerk ausgebaut und die Zylinder gemessen ,anscheinend sind bei mir schon die Zylinder mit 25mm Durchmesser eingebaut.Habe allerdings festgestellt das 1 Fahrwerk schwergängig ist aber dann müsste doch mindestens das andere einfahren.Werde das Fahrwerk einfach mal zu Tratz schicken.Mfg.Peter

airtech-factory

okhast Di irgendwo \"Drosseln\" eingebaut oder ist evtl. der Schlauch irgendwo geknickt? ISt ja recht in dort im Flügel wo die MEchanik sitzt...

pretzip

nein ,habe keine Drosseln eingebaut und habe gerade als ich es ausgebaut habe nochmals geschaut ob ein schlauch geknickt ist .Konnte aber keinen Knick festsellen.Hatte vorher eine 3mm Verschlauchung und die habe ich auch schon auf 4 mm umgeändert.Mfg.Peter

airtech-factory

dann ist da ws anderes faul. Mit den 25mm Zylindern müsste das Fahrwerk mehr als genug \"Dampf\" haben.GrußJörg

ejectionseat

Hallo Peter,bin gerade über diesen Thread gestolpert. Ich fliege auch ne CARF Hawk mit Scale Fahrwerk. Da dieses Fahrwerk von Haus aus schon sauschwer ist, haben die (großen) Zylinder bei mir auch Mühe die Teile im Flug einzufahren. Dazu kommt ein nicht zu unterschätzendes Trägheitsmoment bedingt durch die noch rotierenden recht schweren aber sehr leichtgängigen Räder.Ich muss zum Einfahren die Geschwindigkeit herausnehmen, die Räder abbremsen, dann fährt es halbwegs zuverlässig ein.Probier das mal aus.Viel Erfolg und weihnachtliche Grüße Otto

airtech-factory

Ich muss zum Einfahren die Geschwindigkeit herausnehmen, die Räder abbremsen, dann fährt es halbwegs zuverlässig ein.Otto[/quote]Aber das sollte doch schon grundsätzlich normal sein das man sein Fahrwerk nicht bei Full-Speed einfährt! Die Restabdeckungen am Federbein wirken ja noch zusätzlich wie ein Spoiler der das Fahrwerk nach aussen zieht.Beim Starfighter hatte der Pilot 2 Sek Zeit nach dem Abheben das Fahrwerk einzufahren ( Startgeschw. 400km/h, ab 420 km/h musste es drin sein, sonst ging es nicht mehr rein    und er musste in größerer Höhe die Fahrt rausnehmen und es erneut probieren..)Also, nach dem Abheben mal Gas rausnehmen, die Modelle sind meistens eh überpowerd und der Start sieht auch schöner aus wenn es langsam weg geht und nicht wie vom Katapult geschossen...

all your base are belong to us